Aktuell fördert die Stiftung hauptsächlich in Grund-, Haupt-, Real-  und Sonderschulen. (Programm: ‚Darmstadt wächst zusammen‘.) Sobald eine Klasse einen Film, ein Theaterstück, einen Tanz auf die Bühne bringt, gibt es zusätzliche Kosten.

  • Eine Tanzchoreografie wird aufgeführt mit Mädchen aus 12 verschiedenen Herkunftsländern. Den Mädchen fehlen noch Kostüme.
  • Für eine Theateraufführung von Schülern aus verschiedenen Klassen werden professionelle Scheinwerfer gebraucht.  
  • Um 13 parallele Flexklassen in der Schule willkommen zu heißen, werden zwei  UBUNTU Tage für sie ermöglicht. 
  • Neue Bücher für die in die Jahre gekommene Schülerbücherei, 
  • ein Klavier für den Musikunterricht, 15 Keyboards für eine Quereinsteigerklasse, 
  • ein  Ausflug zum Kletterwald für Tandems aus neuankommenden und alteingesessenen Schülern mit Eltern und Geschwistern.  
  • Ferienspiele auf dem Oberfeld,
  • ein Wandbild wird mit einem Künstler entworfen und ausgeführt,
  • Zirkustraining für eine Quereinsteiger Klasse
  • Ponyreiten für Erstklässler
  • Ökonomische Grundbildung: Wo kommt das Geld her?

Die Förderung ist nicht auf den Schulbereich beschränkt.
Sie förderte auch einen Fußballtrainer im Sportverein für eine Mannschaft von Hiesigen und Kindern aus Einwandererfamilien,
ein gemeinsames Wochenseminar für Journalisten aus der Ukraine, Russland, Belarus, Georgien und Lettland bei einer Zeitung,
den Bau einer Schweißerwerkstatt für die Berufsausbildung im Werkhof und der den gemeinschaftlichen Bau eines Backofens mit jungen Leuten aus aller Welt auf dem Hofgut Oberfeld und in Eberstadt.

In allen Projekten geht es letztlich darum, eine Kultur des Miteinander in Verständnis und Toleranz zu fördern.

Hilfeleistungen für Einzelne und Therapien werden generell nicht gefördert.

Die Antragstellung ist einfach und unbürokratisch jährlich bis Mitte Februar möglich. Füllen Sie den Förderantrag aus, und richten Sie einen formlosen Antrag per Mail (Projektname in der Betreffzeile) an
kontakt@stiftung-zusammen-wachsen.org

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!